Zum Inhalt

Psychologie

Prognosen, alle Jahre wieder…

»Der kommandierende General weiß sehr wohl, dass die Prognosennichts taugen. Aber er braucht sie für die Planung.« Peter L. Bernstein erzählt in seinem hervorragenden Buch »Wider die Götter« von folgender Begebenheit im Zweiten Weltkrieg: Kenneth Arrow, ein preisgekrönter Gelehrter, war beim Wetterdienst der Luftwaffe eingesetzt, wo er mit der Regenprognose für einen gesamten Monat beauftragt wurde. Er erkannte bald, dass dies unmöglich ist, und informierte seinen Vorgesetzten. Dieser antwortete: »Der kommandierende General weiß sehr wohl, dass die Prognosen nichts… Weiterlesen »Prognosen, alle Jahre wieder…

Das eigentliche Risiko von Aktienanlagen

»Volatilität als Maßstab für Risiko zu verwenden ist verrückt.Für uns ist Risiko 1) der endgültige Verlust von Kapital, oder2) das Risiko unzureichender Rendite.«_Charlie Munger Missbrauchte Nobelpreise Wer ist von einem Vermögensverwalter nicht schon darauf hingewiesen worden, dass dieser seine Strategien entsprechend den Erkenntnissen eines Nobelpreisträgers entwickelt? Mir ist das schon seit langem suspekt. Man hört ja auch keinen Chemiker, Physiker oder Mediziner, der sich auf so etwas beruft. Wenn in den Naturwissenschaften etwas Neues, das… Weiterlesen »Das eigentliche Risiko von Aktienanlagen

20 Lektionen aus 20 Jahren Geldverwaltung

min Im Jahr 2005 bin ich ins Berufsleben eingestiegen. Das bedeutet, dass ich jetzt seit 20 Jahren im Anlagegeschäft tätig bin. Je länger ich in der Geldverwaltung tätig bin, desto mehr kann ich lernen, aber dies sind einige der Dinge, die ich bis jetzt gelernt habe: Autor: Ben Carlson (20 Lessons From 20 Years of Managing Money; March 10, 2024)Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Autors

Zwei Schwerwiegende Fehler beim Umgang mit Geld

“Das bewusste Gehirn denkt, es sei das Oval Office, aber in Wirklichkeit ist es das Pressebüro, das eilig plausible Erklärungen für anderswo getroffene Entscheidungen zusammenstellt.”_Rory Sutherland Die meisten Menschen, selbst die klügsten, machen in Bezug auf Geld zwei schwerwiegende Fehler: Sie gehen davon aus, dass jeder normale Mensch fähig sein muss, mit Geld gut umzugehen. Jedenfalls spätestens, sobald er sein eigenes Geld verdient. Und sie glauben, dass Geld glücklich machen kann. Übrigens, auch wenn sie… Weiterlesen »Zwei Schwerwiegende Fehler beim Umgang mit Geld

Kunst und Wissenschaft des Geldausgebens

min Der ehemalige CEO von General Electric, Jack Welch, wäre einst beinahe an einem Herzinfarkt gestorben. Jahre später wurde er gefragt, was ihm durch den Kopf ging, als er ins Krankenhaus gebracht wurde, und es seine letzten Momente hätte sein können. “Verdammt, ich habe nicht genug Geld ausgegeben”, war Welchs Antwort. Der Interviewer, Stuart Varney, war verblüfft und fragte, warum ihm das durch den Kopf ging. “Wir alle sind das Produkt unserer Herkunft”, sagte Welch.… Weiterlesen »Kunst und Wissenschaft des Geldausgebens

Große Überzeugungen

Der Trick beim Erlernen eines komplizierten Themas besteht darin, zu erkennen, wie viele komplexe Details die Verwandten von etwas Einfachem sind. John Reed schreibt in seinem Buch Succeeding: Wenn man anfängt ein Fachgebiet zu studieren, scheint es, als müsse man sich eine Unmenge von Dingen merken. Das ist aber nicht der Fall. Was Sie brauchen, ist die Identifizierung der Kernprinzipien – im Regelfall drei bis zwölf -, die das Fachgebiet bestimmen. Die unzähligen Dinge, von… Weiterlesen »Große Überzeugungen

Die Drei Wege, um Während einer Marktkorrektur zu Gewinnen

hoffentlich interessante min Lassen Sie uns einen kurzen Überblick über einige der größten Sorgen der Anleger geben (in keiner bestimmten Reihenfolge): Russland zieht in den Krieg mit der Ukraine Die Inflation ist auf dem höchsten Stand seit 4 Jahrzehnten Die Fed strafft ihre Geldpolitik Wachstumswerte brechen ein Wir befinden uns im wohl verrücktesten Immobilienmarkt aller Zeiten Die Zinssätze beginnen endlich zu steigen Es gibt Engpässe auf dem Arbeitsmarkt und in der Lieferkette Der Aktienmarkt befindet… Weiterlesen »Die Drei Wege, um Während einer Marktkorrektur zu Gewinnen

Die Psychologie des Geldes_II

Fortsetzung von Teil I 11.Der soziale Nutzen von Geld, der sich direkt auf den Vermögenszuwachs auswirkt; Reichtum ist, was man nicht sieht. Ich habe einmal Autos in einem Hotel geparkt. Das war Mitte der 2000er Jahre in Los Angeles, als Immobiliengelder flossen. Ich nahm an, dass ein Kunde, der einen Ferrari fuhr, reich war. Viele waren es. Als ich einige dieser Leute kennen lernte, wurde mir klar, dass sie nicht so erfolgreich waren. Zumindest nicht… Weiterlesen »Die Psychologie des Geldes_II

Die Psychologie des Geldes_I

Lassen Sie mich die Geschichte von zwei Investoren erzählen, die sich nicht kannten, deren Wege sich aber auf interessante Weise kreuzten. Grace Groner war im Alter von 12 Jahren verwaist. Sie hatte nie geheiratet. Sie hatte nie Kinder. Sie ist nie ein Auto gefahren. Sie lebte den größten Teil ihres Lebens allein in einem Haus mit einem Schlafzimmer und arbeitete ihre gesamte Karriere als Sekretärin. Sie war in jeder Hinsicht eine reizende Dame. Aber sie… Weiterlesen »Die Psychologie des Geldes_I

Wir benutzen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close