Drei Wege zu überdurchschnittlichen Renditen
»Wenn man nicht weiß, wer man ist, dann ist der Aktienmarkt ein teurer Platz, um es herauszufinden«_ Adam Smith (George J.W. Goodman) Um einen Wettkampf zu gewinnen, braucht man einen Vorteil – idealerweise einen, den andere nicht haben. In der Welt der Kapitalanlage, einem der lukrativsten Wettkämpfe überhaupt, gibt es genau drei Wege, sich diesen… Weiterlesen »HOME
Für Renditen bezahlt man mit Ungewissheit
»Risiko bedeutet, dass mehr Dinge passieren können als passieren werden«_ Elroy Dimson Volatilität gilt als Risiko, weil Volatilität als Zahl ausgedrückt werden kann. Forscher benötigen Zahlen für Modelle. Entscheidungsträger mögen Zahlen, weil sie eindeutig sind. Menschen akzeptieren Volatilität bereitwillig als Risiko, weil sie wirklich sehr un…
Wie man gewinnt, ohne zu gewinnen
“It is remarkable how much long-term advantage people like [Warren Buffett and myself] have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent.”_ Charlie Munger Simon Ramo, ein Physiker und Unternehmer, kam in seinem kleinen Buch Extraordinary Tennis for the Ordinary Players zu eine…
Sie suchen also den besten Vermögensverwalter?
»Es ist bemerkenswert, welchen langfristigen Vorteil Leute wie wir dadurch erlangt haben, dass wir versucht haben konsequent nicht dumm zu sein, anstatt zu versuchen, sehr intelligent zu sein«_ Charlie Munger Von einem herausragenden Vermögensverwalter erwartet man vor allem, dass er über ein Expertenteam verfügt, das sich mit Vermögensverwaltung…
Zerstören passive Anlagen den Kapitalmarkt?
»Es ist schwierig einen Menschen dazu zu bringen etwas zu verstehen, wenn sein Gehalt davon abhängt, es nicht zu verstehen.«_Upton Sinclair Der Siegeszug von Indexfonds/ETFs ist überwältigend und setzt sich unaufhaltsam fort. Zu Recht, denn nichts hat in den vergangenen Jahrzehnten mehr zum Anlageerfolg von Privatanlegern beigetragen, als diese n…
Prognosen, alle Jahre wieder…
»Der kommandierende General weiß sehr wohl, dass die Prognosennichts taugen. Aber er braucht sie für die Planung.« Peter L. Bernstein erzählt in seinem hervorragenden Buch »Wider die Götter« von folgender Begebenheit im Zweiten Weltkrieg: Kenneth Arrow, ein preisgekrönter Gelehrter, war beim Wetterdienst der Luftwaffe eingesetzt, wo er mit der Re…
Das eigentliche Risiko von Aktienanlagen
»Volatilität als Maßstab für Risiko zu verwenden ist verrückt.Für uns ist Risiko 1) der endgültige Verlust von Kapital, oder2) das Risiko unzureichender Rendite.«_Charlie Munger Missbrauchte Nobelpreise Wer ist von einem Vermögensverwalter nicht schon darauf hingewiesen worden, dass dieser seine Strategien entsprechend den Erkenntnissen eines Nob…