Die Zukunft sieht zwar mit Sicherheit anders aus, als die Vergangenheit, aber grundlegende Prinzipien und Muster werden sich vermutlich nicht so schnell ändern. Aktien werden immer eine höhere Rendite haben, als Anleihen (und volatiler sein). Bargeld und bargeldähnliche Anlagen werden nie von Inflation verschont bleiben (weil das in modernen Geldsystemen klugerweise so vorgesehen ist). Und Menschen werden durch Gier und Panik immer wieder extreme Kursentwicklungen befeuern.
Macht man einen Schritt zurück, kann man einen kühleren Blick auf das Thema werfen und möglicherweise neue Perspektiven erkennen. Dabei helfen am besten historische Entwicklungen. Nicht, damit man das zukünftig beste Wertpapier entdeckt, sondern um sich einen sachlichen Gesamteindruck zu verschaffen (und möglicherweise zu erkennen, dass es viel Wichtigeres zu überlegen gibt, bevor man sich auf die Suche nach dem besten Wertpapier begibt).
ETFs gibt es noch nicht besonders lange, Europäische ETFs noch kürzer und replizierte Entwicklungen für die Zeit davor auch nur sehr begrenzt. Entsprechende US-Daten haben da einen deutlichen Vorsprung; für einen tieferen Blick in die Vergangenheit gibt es HIER die US-Version.
Allocating Assets with European ETFs
Parameter
nom_Metrics
Asset Allocation
Cash100.00%STOCKS
BONDS
ALTS
nom_More Metrics
Best Year Worst Year Average Year
Sharpe Ratio Sortino Ratio Calmar Ratio
Investment Value & Drawdowns
Datenquellen: Backtest by CURVO
Wen interessiert das?